Nyangao - Karibuni Reichenberg

Direkt zum Seiteninhalt


Krankenhaus in Nyangao / Tansania

Das St. Walburga-Hospital in der Diözese Lindi in der kleinen Stadt Nyangao im Südosten Tansanias ist das älteste KARIBUNI-Projekt.
Von Missionsbenediktinerinnen 1959 gegründet, leistet das Hospital heute als Distriktkrankenhaus der Regierung mit 220 Betten und ca. 250 Mitarbeitern die medizinische Versorgung der ganzen Region. Es umfasst eine Ambulanz, stationäre Fachabteilungen, eine Neugeborenen-Intensivstation, Präventions- und Betreuungsprogramme, eine Apotheke und eine Schule mit Wohnheim für Auszubildende inkl. Geburtshilfe-Ausbildung. Die Ausbildungskosten von ca. 1.000 EUR/Jahr inkl. Unterkunft im Rahmen der dreijährigen Ausbildung können viele Familien/Schüler nicht aufbringen und brauchen daher Unterstützung durch Stipendien.

In den vergangenen Jahren wurde weiteres medizinisches Fachpersonal eingestellt, die Wasserversorgung ausgebaut und die Ausbildungsstätten erweitert. Besonders wichtig sind Geburtshilfe- und Ernährungsprogramme für junge Mütter. Im Jahr 2023 gab es 3.240 Geburten im Krankenhaus und ein "Baby-Projekt" unterstützt jedes im Krankenhaus geborene Kind auch später mit medizinischen Maßnahmen um die hohe Kinder- und Müttersterblichkeit bei Hausgeburten zu senken. Mit Dorfambulanzen und mobilen Teams unterhält das Krankenhaus auch den Basisgesundheitsdienst für die Umgebung.

Die Missionsbenediktinerin und Frauenärztin Dr. Raphaela Händler (die langjährige Chefärztin) ist unsere Ansprechpartnerin. Inzwischen lebt sie im Mutterhaus in Tutzing (in Nyangao ist Sr. Raphaela Mwilo ihre Nachfolgerin) und kümmert sich weiter um die Projekte des Krankenhauses, die AIDS-Hilfe Uzima und Schulprojekte in der Region (siehe die nachfolgenden Seiten). Sie informiert uns regelmäßig über die Mittelverwendung und erreichte Fortschritte. Ihren letzen Brief vom Dezember 2024 können Sie hier lesen.
Das Krankenhaus ist auf kontinuierliche Spenden angewiesen, um die Qualität der Versorgung zu sichern. Aktuell steht die notwendige Renovierung von Unterkünften für medizinisches Personal im Vordergrund. Mit den Spenden anlässlich unseres Sommerkonzerts im Juli 2024 konnten wir dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.   
Zurück zum Seiteninhalt