Aktuell


"Faires Frühstück" am 21.9.23 vor dem Lädchen: Information über die Aktivitäten von KARIBUNI, Vorstellung der Projekte, Präsentation des Warenangebotes mit Produktproben


Sehr beeindruckender Vortrag von Pfarrer Silverius über seine Projekte in Tansania: Spontanes Spendenergebnis 1250 € zur Finanzierung der derzeit geplanten Investitionen


Das Benefiz-Konzert zugunsten der Grundschule in Luhagara/Tansania erbrachte über 3.805 € Spenden. Mitwirkende waren die Bigband "NEW JAZZATTACK" unter Leitung von Trompeter Christoph Lewandowski und (als Vorgruppe) die Rock-Pop-Band der Ursulineneschule (Leitung Kai Müller).

Teilnahme an der Einweihung der Reichenberger "Tauschbar" am 27.6.23

Karibuni Informations- und Verkaufsstand beim kath. Pfarrrfest in Reichenberg am25.6.23



Informationsstand beim Reichenberger Fasching am 18.2.23:
Ab 14.00 Uhr Kaffee, Tee und Gebäck vor dem KARIBUNI-Lädchen - Spendenerlös 130 €


Mainfränkische Weltläden zu Gast bei der Preisverleihung der Aktion "Zeichen setzen" der Mainpost mit Patin Michaela May am 9.12.22 (Photo Rita Scheiner)

Informations- und Verkaufsstand auf dem Reichenberger Weihnachtsmarkt am 27.11.22

Das Voices-Benefizkonzert war ein High-Light: Phantastische musikalische Darbietungen, ein sehr begeistertes Publikum und ein wiederum herausragendes Spendenergebnis (5290 €)

"Fairkostung" im Rahmen der "Fairen Woche" am 16.9.22 vor dem Karibuni Lädchen: Informations- und Probierstand

Das gut besuchte Benefizkonzert im Schlosshof Reichenberg erbrachte die erfreuliche Spendensumme von 2715€. Diese Geldmittel sind für den Grundschulanbau in Luhagara, dem Heimatort von Pfarrer Silverius in Tansania bestimmt.

Info- und Verkaufsstand beim Reichenberger katholischen Pfarrfest am 19.6.22

Mitgliederversammlung 2022


Mainfrankenmesse 2.10.21

Fairkostung - Info-Stand 24.9.21


Hochwasser in Reichenberg 15.7.21

Flohmarkt 4.7.21 - Spenden-Erlös 575 €

Fair Trade Town Zertifizierung 11.3.21

60. Geburtstag von Christel Gardill: „Spenden statt Geschenke“. Die stattliche Summe von 1.000 € hat sie auf 2.000 € verdoppelt und Karibuni für das von ihr schon langjährig unterstützte Waisenhausprojekt in Mafinga/Tansania übergeben.

Verkauf von Mund-Nasen-Masken gegen Spende im Mai 2020

KARIBUNI-Stand beim Reichenberger Faschingszug am 22.2.20

KARIBUNI-Stand am 1.1.219 auf dem Reichenberger Weihnachtsmarkt

Übergabe einer 150 € - Spende vom Dorfladen Uengershausen für KARIBUNI-Projekte am 1.12.19

Besuch der langjährigen Projekt-Partnerin Marie Josée Laguerre mit einem Bericht über die schlimmen Verhältnisse in Haiti am 20.11.19



"Eine-Welt-Cafe" auf der Mainfrankenmesse am 28.9.19

Teilnahme am Weltladen-Vortrag "Fair, Bio und Vegan" mit Frank Herrmann am 26.9.19

"Faires Frühstück" am 20.9.19 mit Produkt-Verkostung

Ferienspielplatz am 8.8.19 mit etwa 75 Kindern - Motto "von der Bohne zur Schokolade"



Mitwirkung am Gemeindefest in Uengershausen am 30.6.19

Informations- und Verkaufsstand am 29.6.19 beim Sommerfest des Körperbehindertenzentrums am Heuchelhof

KARIBUNI-Stand am ev. Gemeindefest am 30.5.19

Bericht von Martin Reiger am 21.5.19 im kath. Pfarrheim über Neues von Nazareno

Vortrag von Herrn Mitschke/Weltladen-Würzburg am 15.5.19 im ev. Pfarrheim über "Fairen Handel"

KARIBUNI-Mitgliedersammlung am 21.3.19 im ev. Pfarrheim mit anschließender Präsentation neuer Produkte aus dem Lädchen

KARIBUNI-Stand beim Reichenberger Faschingsumzug am 2.3.19

Übergabe einer Spende der Reichenberger Grundschule von 600 € für Grundschule in Nkile/Tansania
Renovierung des KARIBUNI-Lädchens im Juni und Juli 2019
Der KARIBUNI Eine-Welt-Verein existiert seit 1996 – deshalb wurde 2016 das zwanzigjährige Jubiläum gefeiert. Die Ursprünge liegen aber viel früher. Die Initiatoren wollten etwas für eine gerechtere Welt tun; so entstand 1992 der „Arbeitskreis Dritte Welt“. Schon im Sommer desselben Jahres fand der erste Verkauf von fair gehandelten Waren an einem Stand in der Reichenberger Bahnhofstrasse statt. Der Verkaufsgewinn und damals schon eingehende Spenden wurden dem St.-Walburga-Hospital in Nyangao / Tansania zu Verfügung gestellt. Nachdem der Straßenverkauf (auch bei Wind und Wetter) erfolgreich verlief und die Familie Oehler Ende 1995 anbot, in ihrem Haus einen Raum für einen KARIBUNI Eine-Welt-Laden mietfrei zur Verfügung zu stellen, kam es am 7. Mai 1996 mit 20 Personen zur Gründung des KARIBUNI Eine-Welt-Vereins. „karibuni“ bedeutet in der afrikanischen Sprache Kisuaheli „Alle herzlich willkommen“. Der Verein ist gemeinnützig, politisch und konfessionell neutral, hat die Förderung von Projekten in der sogenannten Dritten Welt zum Ziel und betreibt außerdem diesbezügliche Bildungsarbeit. Die Grafikerin Judith Tewes entwarf das Logo mit dem in fünf Teile geteilten Apfel, der die Eine-Welt symbolisiert.
Am 20. Oktober 1996 wurde das KARIBUNI Eine-Welt-Lädchen feierlich eröffnet. Seitdem werden an drei Tagen fair gehandelte Waren aus Afrika, Asien und Südamerika verkauft: Lebens- und Genussmittel, (überwiegend bio-zertifiziert), kunstgewerbliche Gegenstände, Schmuck und auch Haushaltswaren.
Darüber hinaus führt der KARIBUNI Eine-Welt-Verein in jedem Sommer auf Schloss Reichenberg und im Herbst im Ort Benefizkonzerte bzw. -veranstaltungen durch. Hierdurch – ergänzt durch Ladengewinne, Spenden und Mitgliedsbeiträge – kann der Verein sieben Projekte in Afrika, Brasilien und Haiti direkt unterstützen, zu denen persönlicher Kontakt besteht. Dadurch kann oft durch die Projektpartner über aktuelle Entwicklungen berichtet werden. Ferner gibt es Infoabende über fair gehandelte Produkte, über Aspekte des fairen Handels. Auch Infostände bei Reichenberger Festen gehören zum Aktivitätenkatalog. Durch die Teilnahme an unterfränkischen Ladentreffen ist der Verein überörtlich vernetzt. Er beteiligt sich auch zusammen mit anderen Eine-Welt-Läden der Region am Eine-Welt-Café auf der Mainfrankenmesse. KARIBUNI stellt heute eine feste Größe im Reichenberger Gemeindeleben dar und zählt etwa 70 Mitglieder.